Kompetenzspezifische Workshops
Durch die steigenden Anforderungen im Arbeitsmarkt und das Aufkommen von Themenfeldern wie Nachhaltigkeit und E-Mobility werden immer stärker praktische Kompetenzen verlangt, die im Studium nicht oder nicht ausreichend erworben und vertieft werden können.
Aus diesem Grund bietet die Bergische Universität Wuppertal in Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen karrierespezifische Workshops an, um Studierende bei der praktischen Implikation von Fähigkeiten zu unterstützen und Wissen interdisziplinär zu verteilen.
Professionell in die Karriere starten

20. Juni 2023 - 12-14 Uhr - Gebäude VW | Ebene 12 | Raum 047
Ein Bewerbungsprozess kann mühsam und anstrengend sein. Vor allem, wenn man nicht genau weiß, worauf man achten muss um im Bewerbungsprozess besonders professionell aufzutreten. Oft entstehen schon Unsicherheiten beim finden der richtigen Position oder beim der Kontaktaufnahme. Diese und weitere Fragen werden im kommenden Workshop beantwortet.
Start it right - Erfahre im Workshop 'Professionell in die Karriere starten' wertvolle Tipps und Tricks zu den Themen:
- Bewerbungsunterlagen
- Kontaktaufnahme zum Unternehmen
- Jobinterview
Die Referenten Sebastian Will und Matthias Koch von GB International erzählen dir alles, was du für den perfekten Bewerbungsprozess von Kontaktaufnahme bis zur Vertragsverhandlung und für einen gelungenen Start ins Berufsleben wissen musst.
Sei dabei am 20.06.2023 von 12-14 Uhr.
Mach mit und werde zum Karriere-Profi!
KLAR & DEUTLICH - Erfolgreiche Kommunikation im Team

Um Projekte im Team erfolgreich abzuschließen ist die Zusammenarbeit und die damit einhergehende Kommunikation das A und O für den Erfolg. Aber wie funktioniert die Verständigung im Team? Welche Fallstricke warten auf einem? Und wie gelingt die Koordination zwischen verschiedenen Teams innerhalb eines Projekts?
Diese und weitere Fragen wird unser Experte für innovative Arbeits- und Organisationstechniken Lars Heidemann von Shetani in unseren Workshop mit euch auf spielerische Weise lösen und euch dabei helfen eure Kommunikationsfähigkeiten auf ein neues Level bringen. Freut euch auf einen spannenden Workshop.
14. Juni 2023 - 12-16 Uhr - Gebäude VW | Ebene 12 | Raum 001
Gettin' Stuff Done - Projekte und Arbeitsabläufe spielend leicht optimieren

Kommt euch die folgende Situation bekannt vor: Das Semester verfliegt, die Klausuren kommen näher und ihr findet nicht die Zeit, um euch ordentlich darauf vorzubereiten? Für eure Projektarbeit habt Ihr auch noch nichts geschafft? Ihr vergesst hin und wieder wichtige Fristen? Oder Ihr würdet gerne euren Workflow bei euren Job optimieren, aber euch fehlt schlichtweg ein bombensicheres System, dass euch an alles zur richtigen Zeit erinnert und euch dabei helft nicht den Überblick zu verlieren. Dann nimmt Teil an unseren Worskhop und lasst euch von unseren Experten von BUCS.IT eine Methode zeigen, die erfolgreich im Arbeitsleben angewandt wird.
Pitch 1x1 - Präsentationstechniken für jede Lebenslage

Eine Präsentation halten kann jeder, aber wie begeistert man andere dabei so richtig? Wie kannst du deinen Pitch auf das nächste Level bringen und deine Ideen in eine spannende Story verwandeln? In diesem Online-Workshop lernt Ihr das 1 x 1 für einen Pitch kennen und worauf es ankommt, um das Publikum, seien es Prüfer*innen, Investor*innen oder potentielle Arbeitgeber*innen, zu begeistern. Dafür zeigen dir die Mitarbeitenden des Start-up Centers Tipps und Tricks für eine gelungene Präsentation. In Kleingruppen wird jede*r die Möglichkeit haben, die ein oder andere Technik auszuprobieren.
Mitmachen kann jede*r, egal, ob es darum geht, eine Idee zu verkaufen, einen Vortrag zu halten oder einfach deine Präsentationsskills zu erweitern.
Your Purpose - Workshop zur Karriereorientierung

Entscheidungen treffen ist gar nicht so einfach, vor allem, wenn sie einen großen Einfluss auf das eigene Leben haben. Gerade nach dem Studium bieten sich einem oft unzählige Möglichkeiten, bei denen man nicht unbedingt einschätzen kann, ob das auch wirklich der richtige Weg für sich selbst ist. Die eigenen Werte, Visionen und Lebensziele zu kennen, kann dabei sehr hilfreich sein. Im Workshop "Your Purpose" wurden Methoden beigebracht, die bei der Suche nach Werten und Motiven unterstützen. Mit dabei ist ein*e Gründer*in, von der*dem ihr einen direkten Einblick in eine persönliche Geschichte über Werte, Visionen und Entscheidungen bekommt. Lernt euch besser kennen und tauscht euch mit anderen aus, die vor der gleichen Herausforderung stehe: Was ist eigentlich mein Why?