Workshops
In Kooperation mit Unternehmen bieten wir regelmäßig interdisziplinäre Workshops an, die gezielt individuelle Schlüsselkompetenzen stärken. Im Fokus stehen aktuell gefragte Soft Skills wie Projektmanagement-Methoden, agiles Arbeiten, Präsentationstechniken und vieles mehr. Die Workshops finden ein- bis zweimal pro Semester statt und dauern je nach Thema zwischen 90 Minuten und vier Stunden.
Weitere Termine werde in Kürze bekannt gegeben!
______________________________________________________________________________________________________________________
Your first 100 days: Erfolgreich starten
Referentin: Katrin Dietz
Datum: 27.01.2026 | Uhrzeit: 14 - 16 Uhr (s.t.) | Raum: K.12.16
Sprachen: Deutsch & Englisch
Zielgruppe: Studierende aller Fachrichtungen
Du steckst mitten im Studium oder stehst kurz vor dem Abschluss und möchtest den Übergang in die Berufswelt erfolgreich gestalten?
In diesem Workshop bekommst du praxisnahe Tipps, wie du die ersten 100 Tage im neuen Job souverän meisterst. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf Erwartungen im Berufsalltag, erfolgreiche Kommunikation im Team, Do’s & Don’ts für Berufseinsteiger*innen, persönliche Zielsetzungen, etc.
Nach dem Workshop gibt es außerdem Zeit für Austausch und Diskussion.
Melde Dich jetzt an und starte bestens vorbereitet in Dein Berufsleben!
______________________________________________________________________________________________________________________
Zeitmanagement im Studium – Studium, Nebenjob und Freizeit erfolgreich vereinbaren
Referenten: Holger Dieckmann und Arda Bodur (Profina)
Datum: 18.02.2026 | Uhrzeit: 14 bis 16 Uhr (s.t.) | Raum: K.12.16
Zielgruppe: Studierende aus allen Fachrichtungen
Im interaktiven Workshop geht es nicht nur um smarte Strategien für den Studienalltag, sondern auch um die Frage: Welcher Nebenjob passt wirklich zu mir?
Ziele des Workshops:
- Welche Jobs lassen sich zeitlich gut vereinbaren?
- Welche bringen fachlich oder persönlich einen Mehrwert?
- Wie findet man den Nebenjob, der nicht ausbrennt, sondern unterstützt?
- Eigene Stressfaktoren erkennen und reflektieren
- Strategien zur gesunden Balance von Studium, Arbeit und Freizeit entwicklen
Dich erwartet ein spannender Austausch, praktische Tipps und gemeinsame Lösungen, damit Studium, Job und Freizeit entspannter und erfolgreicher laufen.
Melde Dich jetzt an und bringe Balance in dein Leben!
______________________________________________________________________________________________________________________