Workshops
In Kooperation mit Unternehmen bieten wir regelmäßig interdisziplinäre Workshops an, die gezielt individuelle Schlüsselkompetenzen stärken. Im Fokus stehen aktuell gefragte Soft Skills wie Projektmanagement-Methoden, agiles Arbeiten, Präsentationstechniken und vieles mehr. Die Workshops finden ein- bis zweimal pro Semester statt und dauern je nach Thema zwischen 90 Minuten und vier Stunden.
Weitere Termine werde in Kürze bekannt gegeben!
______________________________________________________________________________________________________________________

Erfolgreich durchs Assessment Center - mit der Deutschen Bahn
Referent: Alexander Fuß
Datum: 16.10.2025 | Uhrzeit: 16 bis 18 Uhr | Raum: K.12.16
Zielgruppe: Studierende aller Fachrichtungen
Du möchtest dich optimal auf ein Assessment Center vorbereiten?
Am 16. Oktober 2025 hast du die Gelegenheit, direkt von einem Experten zu lernen: Alexander Fuß von der Deutschen Bahn gibt spannende Einblicke in Auswahlprozesse und zeigt, wie du im Assessment Center überzeugst.
Im Workshop erfährst Du, wie ein Assessment Center abläuft, welche typischen Aufgaben auf dich warten, worauf Recruiter*innen besonders achten, etc.
Egal, ob du dich bald bewirbst oder dich einfach auf zukünftige Auswahlverfahren vorbereiten möchtest – dieser Workshop vermittelt dir praxisnahes Know-how für einen souveränen Auftritt.
Hinweis: Die Plätze sind begrenzt – sichere dir rechtzeitig deinen Platz!
______________________________________________________________________________________________________________________

Interkulturell Fit: Erfolgreiche Zusammenarbeit im internationalen Arbeitsumfeld
Referentin: Daria Isaeva
Datum: 21.10.2025 | Raum: S.09.20 | Uhrzeit: 16 - 18 Uhr
Sprachen: Deutsch & Englisch | Teilnahme: max. 15 Studierende
In diesem Workshop entwickeln Sie Kompetenzen, um kulturelle Unterschiede besser zu verstehen und wertzuschätzen. Sie reflektieren Ihre eigenen Werte und lernen, unterschiedliche Perspektiven im Team bewusst einzubeziehen. Gemeinsam stärken wir Ihre Fähigkeit, mit Unsicherheiten und Missverständnissen im internationalen Arbeitsumfeld besser umzugehen. So werden Sie auf eine erfolgreiche und offene Zusammenarbeit im internationalen Arbeitsumfeld vorbereitet.
Die Veranstaltung richtet sich an nationale und internationale Studierende aller Fachrichtungen, die ihre interkulturellen Fähigkeiten gezielt für den Berufseinstieg und das spätere Arbeitsleben stärken möchten.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung.
______________________________________________________________________________________________________________________

Your first 100 days: Erfolgreich starten
Referentin: Katrin Dietz
Datum: 27.01.2026 | Uhrzeit: 14 bis 16 Uhr | Raum: wid noch bekannt gegeben | Sprachen: Deutsch & Englisch
Zielgruppe: Studierende aller Fachrichtungen
Du steckst mitten im Studium oder stehst kurz vor dem Abschluss und möchtest den Übergang in die Berufswelt erfolgreich gestalten?
In diesem Workshop bekommst du praxisnahe Tipps, wie du die ersten 100 Tage im neuen Job souverän meisterst. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf Erwartungen im Berufsalltag, erfolgreiche Kommunikation im Team, Do’s & Don’ts für Berufseinsteiger*innen, persönliche Zielsetzungen, etc.
Nach dem Workshop gibt es außerdem Zeit für Austausch und Diskussion.
Melde Dich jetzt an und starte bestens vorbereitet in Dein Berufsleben!
______________________________________________________________________________________________________________________

Zeitmanagement im Studium – Studium, Nebenjob und Freizeit erfolgreich vereinbaren
Referenten: Holger Dieckmann und Arda Bodur (Profina)
Datum: 18.02.2026 | Uhrzeit: 14 bis 16 Uhr | Raum: wird noch bekannt gegeben | Zielgruppe: Studierende aus allen Fachrichtungen
Im interaktiven Workshop geht es nicht nur um smarte Strategien für den Studienalltag, sondern auch um die Frage: Welcher Nebenjob passt wirklich zu mir?
Ziele des Workshops:
- Welche Jobs lassen sich zeitlich gut vereinbaren?
- Welche bringen fachlich oder persönlich einen Mehrwert?
- Wie findet man den Nebenjob, der nicht ausbrennt, sondern unterstützt?
- Eigene Stressfaktoren erkennen und reflektieren
- Strategien zur gesunden Balance von Studium, Arbeit und Freizeit entwicklen
Dich erwartet ein spannender Austausch, praktische Tipps und gemeinsame Lösungen, damit Studium, Job und Freizeit entspannter und erfolgreicher laufen.
Melde Dich jetzt an und bringe Balance in dein Leben!
______________________________________________________________________________________________________________________