Career Service

JobTalks

Die JobTalks bieten dir jedes Semester die Möglichkeit, spannende Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu erhalten. In Vorträgen berichten Expert*innen bekannter Unternehmen über ihren Werdegang, berufliche Herausforderungen und persönliche Erfahrungen.

Du erhältst wertvolle Tipps aus der Praxis und lernst unterschiedliche Berufsbilder kennen. Egal ob du noch unsicher bist oder dich gezielt über bestimmte Branchen informieren möchtest – die JobTalks bieten dir eine ideale Plattform für Austausch und Inspiration.

Weitere Termine werde in Kürze bekannt gegeben!

______________________________________________________________________________________________________________________

„Sicherheit trifft Zukunft: Dein Job auf der Windkraft-Baustelle.“

Referent*innen: Alessa Pütz und Tim Mader
Termin: 02.12.2025 | Uhrzeit: 16 bis 18 Uhr (s.t.) | Raum: S.09.22

Die Zukunft der Energie braucht Sicherheit – und Menschen, die beides verbinden.
Der JobTalk bietet einen kompakten Einblick in die SAFETEE GmbH: vom Einstieg ins Unternehmen bis zu vielfältigen Entwicklungsperspektiven.

Im praxisnahen Teil wird gezeigt, wie Inhalte aus dem Studium auf der Windkraft-Baustelle Anwendung finden, welche zusätzlichen Kompetenzen gefragt sind und wie professionelles Verhalten zur Umsetzung von Sicherheit im Arbeitsalltag beiträgt.

Melde Dich jetzt an - die Plätze sind begrenzt.

______________________________________________________________________________________________________________________

Themenvielfalt nach innen und außen: Die Unternehmenskommunikation.“

Referentin: Corinna Dönges
Termin: 03.12.2025 | Uhrzeit: 14 bis 16 Uhr (s.t.) | Raum: K.11.15

In der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit eines Unternehmens zu arbeiten bedeutet: nach außen auf ganz unterschiedliche Weise dessen Profil zu prägen, Presseanfragen und Interessenten nach innen zu vermitteln und zu beantworten. Ein sehr vielschichtiges Tätigkeitsfeld also, was überdies zumeist mehr Sicherheit bietet, als im reinen Journalismus. Auch unsere Universität verfügt über eine Universitätskommunikation, in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marketing und Grafik eng ineinandergreifen. Corinna Dönges leitet die Stabsstelle und berichtet: „Wir beschäftigen uns täglich mit zahllosen unterschiedlichen Themen aus den Fakultäten. Hinzu kommen Expertenanfragen aus Redaktionen für gesellschaftsaktuelle Beiträge.“ Eine bunte Gemengelage also und ein spannender Weg dorthin; über all das berichtet Corinna Dönges.

Das solltest Du nicht verpassen! Melde Dich jetzt an und sichere Dir einen Platz!

______________________________________________________________________________________________________________________

zdi-Zentrum BeST Wuppertal kennenlernen!

Referentin: Sarah Debus
Datum: 10.12.2025 | Uhrzeit: 14 bis 16 Uhr (s.t.) | Raum: K.12.16

Entdecke das zdi-Zentrum BeST Wuppertal!
Sarah Debus stellt das Zentrum vor, gibt spannende Einblicke in die Arbeit und zeigt Dir, welche Möglichkeiten es gibt, als Honorkraft Teil des Teams zu werden. Lass Dich von den Projekten begeistern und finde heraus, wie Du dich einbringen kannst.

Melde Dich rechtzeitig an und erhalte einen exklusiven Einblick in das zdi-Zentrum BeST Wuppertal.

Weitere Infos findest Du unter: https://zdi-best.de/

______________________________________________________________________________________________________________________

„Junior Uni - bunt, vielfältig, innovativ. Lernt eine außerschulische Bildungseinrichtung kennen!

Referent*innen: Nadia Böhle, Roberto Kätker und Bettina Wiek
Termin: 29.01.2026 | Uhrzeit: 16 - 18 Uhr (s.t.) | Raum: K.12.16

Beim JobTalk am 29.01.2026 berichten Nadia Böhle, Roberto Kätker und Bettina Wiek von der Wuppertaler Junior Uni über ihren persönlichen beruflichen Werdegang und ihren Weg zu dieser besonderen Bildungseinrichtung.
Dabei schildern sie, welche Beweggründe sie zu einer Dozent*innentätigkeit bzw. einer Festanstellung an der Junior Uni geführt haben. Darüber hinaus geben sie Einblicke in die vielfältigen Fachbereiche der Junior Uni und stellen das pädagogische Konzept der außerschulischen Bildungseinrichtung vor. Im Fokus steht dabei die Gestaltung der Kurse für die jungen Student*innen im Alter von vier bis 20 Jahren. Praxisnah wird es mit einem spannenden Mitmach-Experiment.
Zudem informieren die drei Referent*innen über die Möglichkeit sich selbst als Honorar-Dozent*in zu engagieren oder in Kooperation mit der Bergischen Universität an der Junior Uni Abschluss- und Forschungsabreiten zu schreiben.

Ein inspirierender JobTalk für alle, die ihren Horizont im Bildungsbereich erweitern und ein innovatives, außerschulisches Bildungsprojekt mit Leuchtturmcharakter kennenlernen möchten.

Weitere Infos findest du unter: https://junioruni-wuppertal.de/ 

______________________________________________________________________________________________________________________

Anmeldung JobTalk WS 25/26