Career Service

Input-Session

Unsere Input-Sessions greifen aktuelle Themen rund um Berufsleben, Selbstmanagement und gesellschaftliche Entwicklungen auf. In kurzen, kompakten Formaten vermitteln Expert*innen Impulse, Denkanstöße und konkrete Erfahrungen aus der Praxis. Die Sessions dauern zwischen 60 und 90 Minuten und finden regelmäßig im Semester statt – offen für Studierende aller Fachrichtungen.

______________________________________________________________________________________________________________________

Bauablaufplanung und Termincontrolling in Infrastrukturprojekten der Deutschen Bahn mit Schwerpunkt Oberbau

Referent: Fabio Kneffel (Experte für Grundsätze Projektmanagement Oberbau und Ausrüstungstechnik)

Datum: 05.11.2025 | Uhrzeit: 16 bis 18 Uhr (s.t.) | Raum: VW.10.001

Wie lassen sich komplexe Bauprojekte effizient planen und steuern?
In dieser Input-Session gibt Fabio Kneffel (Experte für Projektmanagement Oberbau und Ausrüstungstechnik, Deutsche Bahn) Einblicke in die Bauablaufplanung und das Termincontrolling – mit besonderem Fokus auf Infrastrukturprojekte im Bereich Oberbau.

Die Anzahl der Plätze ist begrenzt – jetzt schnell anmelden!

______________________________________________________________________________________________________________________

Werkstattanalyse zur Durchlaufoptimierung am Beispiel des Instandhaltungswerks Paderborn

Referent: Jens Schlötelburg
(Experte für Produktionssysteme und Arbeitswissenschaft)

Datum: 26.11.2025 | Uhrzeit: 16 bis 18 Uhr (s.t.) | Raum: VW.10.001

Jens Schlötelburg wird über ein Projekt berichten, in dem eine Werkstatt innerhalb der Produktion eines Werkes optimiert wurde:

  • IST-Aufnahme der Gesamtsituation inkl. Identifikation möglicher „Stellschrauben“ und Zielsetzung mit dem Auftraggeber
  • Die Planung des Gesamtprojektes mit Projektstrukturplanung und grober Zeitplanung
  • Exemplarische Darstellung von Themenfeldern wie Werkzeug-, Materialbereitstellung und Arbeitspläne
  • Neugestaltung der Arbeitspläne mittels der Durchführung einer Zeitaufnahme (Vorstellung der einzelnen Ablaufschritte)

Zur Person:
Jens Schlötelburg ist seit über 15 Jahren in unterschiedlichen Unternehmen, davon 7 Jahre bei Antwerpen (Belgien), tätig und arbeitet seit fast 7 Jahren bei der Deutschen Bahn in Paderborn.
Dort ist er Referent für Produktionssysteme und Arbeitswissenschaft. Ab 2026 arbeitet er auch als Sachverständiger für Pneumatik- und Hydraulikanlagen im Werk.
Er hat in Hamburg, Hagen und Hannover Produktionsmanagement, Geschichte und Arbeitswissenschaft studiert. Vor seinen Studien absolvierte er in Hamburg eine Berufsausbildung zum Zerspanungsmechaniker.

Melde Dich jetzt an und sei bei der Session dabei - wir freuen uns auf Dich!

______________________________________________________________________________________________________________________

Anmeldung Input Session WS 25/26