Input-Session

Unsere Input-Sessions greifen aktuelle Themen rund um Berufsleben, Selbstmanagement und gesellschaftliche Entwicklungen auf. In kurzen, kompakten Formaten vermitteln Expert*innen Impulse, Denkanstöße und konkrete Erfahrungen aus der Praxis. Die Sessions dauern zwischen 60 und 90 Minuten und finden regelmäßig im Semester statt – offen für Studierende aller Fachrichtungen.
______________________________________________________________________________________________________________________

Bauablaufplanung und Termincontrolling in Infrastrukturprojekten der Deutschen Bahn mit Schwerpunkt Oberbau
Referent: Fabio Kneffel (Experte für Grundsätze Projektmanagement Oberbau und Ausrüstungstechnik)
Datum: 05.11.2025 | Uhrzeit: 16 bis 18 Uhr | Raum: VW.10.001
Wie lassen sich komplexe Bauprojekte effizient planen und steuern?
In dieser Input-Session gibt Fabio Kneffel (Experte für Projektmanagement Oberbau und Ausrüstungstechnik, Deutsche Bahn) Einblicke in die Bauablaufplanung und das Termincontrolling – mit besonderem Fokus auf Infrastrukturprojekte im Bereich Oberbau.
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt – jetzt schnell anmelden!
______________________________________________________________________________________________________________________

Aktuelle Klima- & Energiepolitik und Herausforderungen für den
Schienenverkehr
Referent: Dr. Florian Baentsch (Experte für Regulierungsmanagement)
Datum: 12.11.2025 | Uhrzeit: 16 bis 18 Uhr | Raum: VW.10.001
Welche Auswirkungen haben aktuelle klima- und energiepolitische Entwicklungen auf den Schienenverkehr?
In dieser Session gibt Dr. Florian Baentsch (Experte für Regulierungsmanagement) Einblicke in politische Rahmenbedingungen und zeigt auf, welche besondere Bedeutung diese für die Deutsche Bahn haben.
Sichere Dir rechtzeitig einen Platz und melde Dich jetzt an!
______________________________________________________________________________________________________________________

Werkstattanalyse zur Durchlaufoptimierung am Beispiel des
Instandhaltungswerks Paderborn
Referent: Jens Schlötelburg (Experte für Produktionssysteme und Arbeitswissenschaft)
Datum: 26.11.2025 | Uhrzeit: 16 bis 18 Uhr | Raum: VW.10.001
Wie lassen sich Prozesse in der Instandhaltung effizienter gestalten?
In dieser Session stellt Jens Schlötelburg (Experte für Produktionssysteme und Arbeitswissenschaft) eine Werkstattanalyse zur Durchlaufoptimierung am Beispiel des Instandhaltungswerks Paderborn (Güterwageninstandhaltung) vor.
Melde Dich jetzt an und sei bei der Session dabei - wir freuen uns auf Dich!
______________________________________________________________________________________________________________________