Praktikum
From Campus to Career
Ein praktischer Leitfaden für internationale Studierende
Mit dieser kurzen Einführung in die Arbeitswelt Deutschlands möchten wir internationalen Studierenden und jungen Talenten helfen. Wir präsentieren einige relevante Informationen über den deutschen Arbeitsmarkt, den Einstieg in den Arbeitsmarkt, Strategien für die Stellensuche und unterstützende Institutionen.
Wichtige Organisationen an der Universität und in Wuppertal
Der Career Service der Bergischen Universität Wuppertal bietet eine Reihe von Dienstleistungen an, um Studierenden, Alumni und Wissenschaftlern – national und international – dabei zu helfen, ihre Karriere voranzutreiben und den Sprung von der akademischen Welt in die Praxis zu schaffen.
Die Unterstützung umfasst: Überprüfung von Lebensläufen, Bewerbungsfotos, Workshops, Zugang zu Jobportalen/Informationen, Beratung zu Beruf und Studium.
Weitere Informationen: Career Service
Das In Touch Programm ist ein Förderprogramm der Universität Wuppertal, das internationale Studierende in allen Phasen ihres Studiums unterstützt und sie in Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und Fakultäten nach ihrem Abschluss auf das Berufsleben in Deutschland vorbereitet. Ähnlich wie der Career Service bietet das In Touch Career Programm internationalen Studierenden Unterstützung bei der Karriereplanung und Stellensuche sowie digitale Karriereressourcen, Sprachtraining und interkulturelles Training, Veranstaltungen und Workshops, insbesondere für diejenigen, die sich in der letzten Phase ihres Studiums befinden.
Wobei sie helfen: Immatrikulation, Unterstützung bei der Aufenthaltsgenehmigung, Begrüßungsservice
Weitere Informationen: In Touch Career Programm
Das Sprachlehrinstitut bietet eine breite Palette an Sprachkursen an, darunter Kurse zur Förderung berufsbezogener Sprachkenntnisse wie Deutsch@work und Englisch@work für internationale Studierende. Diese Kurse vermitteln in Verbindung mit begleitenden Coaching-Veranstaltungen nicht nur Sprachkenntnisse, sondern fördern auch das für eine erfolgreiche Karriere in Deutschland erforderliche Fachwissen und interkulturelle Kompetenzen.
Wobei sie helfen: Unterstützung bei Sprachkenntnissen, insbesondere Deutschkenntnissen, in Bezug auf Studium und Beruf sowie bei Einstufungstests.
Weitere Informationan: Sprachlehrinstitut
Die erste Kernaufgabe dieser Einrichtung besteht darin, internationalen Einwohnern und Neuankömmlingen dabei zu helfen, ihren Weg in den Arbeitsmarkt zu finden, einschließlich Berufsorientierung, Zugang zu Sprachkursen und Anerkennung der beruflichen Qualifikationen. Die zweite Kernaufgabe konzentriert sich auf alle rechtlichen Aspekte des arbeitsbezogenen Aufenthalts, einschließlich der Bearbeitung und Beratung zu Arbeitsgenehmigungen, Berufsausbildung, EU-Blue Cards, Familienzusammenführung, Forschungsaufenthalten, Selbstständigkeit sowie der Beratung von Arbeitgebern zu den rechtlichen Anforderungen bei der Einstellung und Beschäftigung internationaler Mitarbeiter.
Wobei sie helfen: Berufliche Integration und Orientierung im deutschen Arbeitsrecht
Weitere Informationen: Kommunlaes Integrationszentrum
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) ist Deutschlands wichtigste öffentliche Einrichtung für Arbeitsvermittlung, Berufsausbildung, Arbeitslosenversicherung und Integration in den Arbeitsmarkt. Sie verfügt über spezielle Abteilungen, darunter die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) für internationale Arbeitsmärkte und das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), ein Arbeitsmarktforschungsinstitut.
Was sie anbieten: Berufsberatung, Arbeitslosenunterstützung
Weitere Infromationen: Bundesagentur für Arbeit for Internationals
IHK-Ecke & Arbeitsmarkt in Wuppertal & Deutschland
Die IHK (Industrie- und Handelskammern) ist der Ansprechpartner für alle geschäftlichen Angelegenheiten in Deutschland. Mit 79 regionalen Kammern im ganzen Land unterstützt die IHK Unternehmen jeder Größe und Branche – von Start-ups bis hin zu Global Playern – und hilft ihnen, in einem zunehmend wettbewerbsorientierten Markt zu wachsen und erfolgreich zu sein. Diese Körperschaften des öffentlichen Rechts sind tief in ihren Regionen verwurzelt und dienen der Wirtschaft. Sie verstehen die regionale Wirtschaftsdynamik und arbeiten mit ihren Mitgliedsunternehmen zusammen, um die Bedingungen für Wohlstand und Wachstum zu verbessern.
Weitere Informationen: IHK Wuppertal
Wie bekomme ich DEN Job?
Nach all den oben genannten Theorien fragst du dich nun sicher, wie du DIESEN Job bekommen kannst? Klicke unten auf „Mehr dazu”, um einige nützliche Jobportale für deinen Studiengang zu finden!
Mehr dazuGestalte dein Anschreiben und deinen Lebenslauf neu
Nützliche Tipps, mit denen du dein Profil aufpolieren kannst. Klicke unten auf „Mehr dazu“!
Mehr dazuArten von Arbeit während des Studiums
Wie kann ich mich während meines Studiums auf das Berufsleben vorbereiten? Studierende können während ihres Studiums Einblicke in das Berufsleben gewinnen und wichtige Kontakte knüpfen. Bei so vielen Möglichkeiten verliert man jedoch leicht den Überblick. Einerseits gibt es Möglichkeiten, die eigenen handwerklichen Fähigkeiten zu erweitern. Andererseits gibt es aber auch Möglichkeiten, die eigenen Soft Skills zu erweitern. Bei der Überlegung, wie man sich am besten auf das Berufsleben vorbereiten kann, sollte man sich folgende Fragen stellen: Strebe ich bereits einen bestimmten Beruf an? Welche Fähigkeiten sollte ich mitbringen? Was erhoffe ich mir von dem Job? Wie viel Zeit habe ich zur Verfügung?
Das Thema „Networking während des Studiums“ ist besonders wichtig, wird aber von Studierenden oft unterschätzt. Häufig begegnet uns dabei der Begriff „Vitamin B“, der uns signalisiert, dass viele Chancen durch persönliche Kontakte ermöglicht werden.
Karrierenetzwerke wie Xing/LinkedIn sind soziale Netzwerke, die es Nutzern ermöglichen, berufliche Kontakte zu knüpfen, nach offenen Stellen zu suchen und aus Sicht des Arbeitgebers diese Stellen zu besetzen. Du erstellst ein Nutzerprofil, das einem digitalen Lebenslauf ähnelt und praktisch „dauerhaft“ auf dem Arbeitsmarkt verfügbar ist. Dies gibt Personalverantwortlichen die Möglichkeit, dich direkt zu kontaktieren, und ermöglicht es dir, die dort verfügbaren Stellenangebote zu nutzen. Um deine Chancen zu erhöhen, sollte dein Nutzerprofil professionell und aktuell sein!
Das Start-Up Center der Universität Wuppertal unterstützt Studierende, Absolventen und Mitarbeiter auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit. Wir bieten spannende Veranstaltungen zum Thema Start-ups, bei denen du Gründer der Universität Wuppertal treffen und Inspiration und natürlich Unterstützung für dein nächstes Start-up-Projekt erhalten kannst!
Weitere Informationen: Start-Up Center BUW
Es gibt auch einige Erfolgsgeschichten zum Aufbau eines eigenen Unternehmens.
Besondere Veranstaltungen nur für euch, internationale Studis!
In Zusammenarbeit zwischen dem Career Service und dem In Touch-Programm des International Center: unser allererstes International Career Week
Spezielle, nützliche Veranstaltungen, die du nicht verpassen solltest!