JobTalks im Sommersemester 2023

In diesem Semester starten die JobTalks! In den fachspezifischen Vorträgen berichten Referent*innen von ihrem beruflichen Werdegang und ihren Erfahrungen. Hierbei erhaltet ihr die Möglichkeit allerlei Fragen zu stellen, die ihr bezüglich eurer Karriereplanung habt. Abgerundert wird das Angebot durch fachübergreifende Workshops, in denen ihr, unabhängig von eurem Studienfach, Tipps und Tricks zu Bewerbungsunterlagen, Gehaltsverhandlungen erhaltet oder zur Vorbereitung auf ein mögliches Assessment-Center. Die Referent*innen stehen euch wie gehabt gerne für Fragen zur Verfügung und unterstützen euch in den Berufseinstieg.
Alle JobTalks im Überblick
17.04.2023: | Vom Kombi Bachelor ins Personalwesen | |
19.04.2023: | Warum (Aptiv's) KI die Welt retten wird | |
24.04.2023: | Abschluss - und jetzt? Vom Lehramt zur Nachhaltigkeitskoordinatorin | |
26.04.2023: | Bewerbungsprozess & Onboarding bei Barmer | |
02.05.2023: | Karriere bei Deloitte – dein Einstieg bei den Big Four | |
03.05.2023: | So punktest du mit deinem LinkedIn Profil | |
09.05.2023: | Das perfekte Bewerbungsfoto |

Vom Kombi Bachelor ins Personalwesen - Personalentwicklung als Quereinstieg aus verschiedenen Fachrichtungen
17.04.2023, 16 Uhr | Geb. VW.10.001
Referent: Alekos Xanthopoulos (Consultant Human Resources)
Wo soll es eigentlich nach dem Bachelor hingehen? Und wie sieht ein Quereinstieg aus? Diese und noch weitere Fragen beantwortet dir Alekos Xanthopoulos und erzählt dir, wie sein Karriereweg nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Bergischen Universität Wuppertal verlaufen ist.
______________________________________________________________________________________________

Warum (Aptiv's) KI die Welt retten wird
19.04.2023, 16 Uhr | Geb. VW.10.001
Referenten: Dr.-Ing. Lukas Hahn, Dr.-Ing. Lutz Roese-Koerner (Machine Learning Engineer/AI Lead Architect)
Künstliche Intelligenz (KI) ist sichtbar und unsichtbar bereits stark in unserem Alltag vertreten. Die Experten Dr.-Ing. Lukas Hahn und Dr.-Ing. Lutz Roese-Koerner erläutern welche Chancen (und Risiken) diese Technologie mit sich bringt und warum ihrer Meinung nach KI Arbeitsplätze nicht vernichten wird, sondern neue, innovative Formen der Arbeit eröffnet.
Zudem erklären die Referenten, warum KI für die Verkehrswende unerlässlich ist und wie sie dabei helfen kann globale Probleme zu lösen. Und natürlich welche Skills ihr für eine Karriere in der (Auto-)Industrie euch aneignen solltet, um gemeinsam an den Probleme der Zukunft zu arbeiten.
______________________________________________________________________________________________

Abschluss - und jetzt? Vom Lehramt zur Nachhaltigkeitskoordinatorin
24.04.2023, 16 Uhr | Geb. VW.10.001
Referentin: Ricarda Gallas (Nachhaltigkeitskoordinatorin)
Welche Alternativen gibt es, wenn man im Referendariat merkt, dass der Lehrberuf nicht mehr den eigenen Wünschen entspricht? Im dritten JobTalk erzählt euch Ricarda Gallas von ihrem Karriereweg, warum sie sich gegen das Lehramt entschied und ihr Engagement im Bereich des Umweltschutzes zu ihrem Traumberuf machte. Als Nachhaltigkeitskoordinatorin erklärt sie euch was da genau macht und welche Fähigkeiten und Kenntnisse dafür nützlich sind.
______________________________________________________________________________________________

Bewerbungsprozess & Onboarding bei Barmer
26.04.2023, 16 Uhr | Geb. VW 10.001
Referentinnen: Anais Kempken, Sarah Schmolke und Kim Lukaßen (Personalabteilung)
Welche Einstiegsmöglichkeiten bietet Barmer? Worauf achtet Barmer beim Bewerbungsprozess und wie hinterlässt man einen guten Eindruck? Ist der Bewerbungsprozess erfolgreich abgeschlossen, stellt sich dann die Frage, wie der optimale Einstieg gelingt. Bei diesem JobTalk klären zwei Personalreferentinnen der Barmer darüber auf, wie der Bewerbungsprozess und das Onboarding bei Barmer gelingt.
______________________________________________________________________________________________

Karriere bei Deloitte – dein Einstieg bei den Big Four
02.05.2023 - 16 Uhr | Geb. VW.09.002 - Referent: Tobias Binöder
Karriere bei den Big Four? Gemeint sind damit die international größten und dominierenden Wirtschaftsprüfungsgesellschaften. Eine davon: Deloitte. In diesem JobTalk bekommt ihr einen Einblick in die verschiedenen Unternehmensbereiche, Einstiegsmöglichkeiten und den Bewerbungsprozess bei Deloitte.
Außerdem berichtet der Wuppertaler Absolvent Tobias Binöder von seinem Karriereweg, gibt euch hilfreiche Tipps und einen tieferen Einblick in den Job als Audit Professional.
______________________________________________________________________________________________

So punktest du mit deinem LinkedIn Profil
03.05.23 - 16 Uhr | Geb. VW. 10.001
Referentin: Lorena Hahn (Recruiting)
LinkedIn ist die weltweit am häufigsten genutzte Social Media-Plattform, wenn es um die Karriereplanung geht. Ein professionelles LinkedIn-Profil hilft, euer berufliches Netzwerk auszubauen, verbessert das Selbstmarketing und steigert somit die eigenen Bewerbungschancen. Je aussagekräftiger das Profil, desto besser wird man gefunden. Recruiterin Lorena Hahn verrät euch in diesem JobTalk, mit welchen Tipps und Tricks ihr euer LinkedIn-Profil optimieren und schnell verbessern könnt.
______________________________________________________________________________________________
Bewerbungs-Fotoshooting - Das perfekte Bild
09.05.2023, 10 bis 16 Uhr | Geb. T.09.11
Der erste Eindruck zählt! Ein Foto im Lebenslauf ist zwar keine Pflicht, aber dennoch üblich. Nutzt die Chance und lasst im Rahmen der Workshop-Reihe ein professionelles Bewerbungsfoto von euch schießen! Meldet euch jetzt an und sichert euch einen Platz. Das Bewerbungsfoto ist für euch selbstverständlich kostenfrei!
Unsere Tipps für das perfekte Bewerbungsfoto: Die Damen wählen möglichst Bluse und Blazer in schlichten Farben. Auch das Make-Up und die Frisur sollten dezent gehalten werden. Bei Herren sorgen Hemd und Sakko in schlichten Farben für ein professionelles Erscheinungsbild!