Alle JobTalks im Überblick
19.04.2022: | Wirtschaftsstudium - Wo soll es nach dem Abschluss hin? | |
21.04.2022: | Alternative zum Lehramt - Freiberuflicher Journalismus | |
25.04.2022: | Assessment Center - Wie bereite ich mich optimal darauf vor? | |
27.04.2022: | Gehaltsverhandlungen erfolgreich und sicher führen | |
02.05.2022: | Bewerbungsmappen-Check - Wie erstelle ich meine Unterlagen? | |
04.05.2022: | Das perfekte Bewerbungsfoto |

Wirtschaftsstudium - wo soll es nach dem Abschluss hin?
19.04.2022, 16.15 Uhr - Referent: Ralf Brueser (eBay, Head of Media Strategy)
Was für Möglichkeiten habe ich nach dem Wirtschaftsstudium? Worauf sollte ich bei meiner Karriereplanung achten? Ralf Brueser erzählt uns im Rahmen eines Vortrags von seinem Karriereweg und gibt hilfreiche Tipps zu der Karriereplanung nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaft! Er selbst durchlief diverse Karrierestationen, worunter die Unternehmen Facebook und eBay Deutschland zählen, und beantwortet euch eure zahlreichen Fragen!
______________________________________________________________________________________________

Alternativen zum Lehramt - Freiberuflicher Journalismus
21.04.2022, 16 Uhr - Referentin: Raphaela Biermann (freie Journalistin u.a. WDR)
Was soll man tun, wenn im Studium der Lehrer*innenberuf nicht mehr richtig erscheint und die Frage nach Alternativen aufkommt? Journalismus klingt doch spannend, aber was genau steckt hinter dem Beruf? In unserem zweiten JobTalk berichtet die Wuppertaler Absolventin Raphaela Biermann von ihrem Karriereweg als Journalistin und welche Hürden und Besonderheiten die Freiberuflichkeit mit sich bringt. Nutzt in diesem Workshop die Chance, einen typischen Arbeitsalltag einer freien Journalistin kennenzulernen und eure Fragen zu stellen.
______________________________________________________________________________________________

Assessment Center - Wie bereite ich mich optimal darauf vor?
25.04.2022, 16 Uhr - Referentinnen: Jacqueline Braig (WSW, Personalreferentin) und Frau Marilia Lo Bartolo (WSW, Referentin für Personalentwicklung)
Neben dem Jobinterview ist auch das Assessment-Center ein gängiges Auswahlinstrument im Bewerbungsprozess. Aber wie bereitet man sich optimal auf ein Assessment-Center vor? Welche Übungen und Aufgaben erwarten euch? Jacqueline Braig und Marilia Lo Bartolo (WSW) erzählen euch in diesem Workshop was ihr euch unter einem Assessment-Center vorstellen und wie ihr euch optimal darauf vorbereiten könnt! Die WSW sind zudem immer auf der Suche nach Student*innen aus den technischen Studiengängen: Elektrotechnik, Informatik, Mathematik, Maschinenbau, Bauingengenieurwesen und weiteren Studiengängen!
______________________________________________________________________________________________

Gehaltsverhandlungen erfolgreich und sicher führen
27.04.2022, 16 Uhr - Referentin: Katja Hackler (Walbusch, Leitung Recruiting & Employer Branding)
Gehaltsverhandlungen werden euch in eurem Berufsleben immer wieder begegnen. Umso wichtiger ist es zu wissen, worauf man dabei achten sollte. Wie führe ich eine Gehaltsverhandlung? Wie viel kann ich verlangen? Welche Fehler sollte ich vermeiden? Diese und weitere Fragen beantwortet euch Katja Hackler im Workshop und bereitet euch mit hilfreichen Tipps und Tricks auf eure bevorstehenden Gehaltsverhandlungen vor.
______________________________________________________________________________________________

Bewerbungsmappen-Check - Wie erstelle ich meine Unterlagen?
02.05.2022, 16 Uhr - Referent: Marius Borkenhagen (Career Service, Bergische Universität)
Der erste Eindruck zählt! Wie gestalte ich eine ansprechende Bewerbung? Welche Stationen gehören in den Lebenslauf? Wie gehe ich beim Verfassen des Anschreibens vor? In diesem Workshop zeigt euch Marius Borkenhagen vom Career Service wie ihr mit eurer Bewerbung bei Personaler*innen punkten und auf formaler und inhaltlicher Ebene von euch überzeugen könnt.
______________________________________________________________________________________________
Das perfekte Bewerbungsfoto
04.05.2022, 10 bis 18 Uhr in B.06.01, Fotograf: Sebastian Jarych
Der erste Eindruck zählt! Ein Foto im Lebenslauf ist zwar keine Pflicht, aber dennoch üblich. Nutzt die Chance und lasst im Rahmen der Workshop-Reihe ein professionelles Bewerbungsfoto von euch schießen! Meldet euch jetzt an und sichert euch einen Platz. Die Teilnahme ist, wie der gesamte JobTalk, für euch kostenfrei! Unsere Tipps für das perfekte Bewerbungsfoto: Die Damen wählen möglichst Bluse und Blazer in schlichten Farben. Auch das Make-Up und die Frisur sollten dezent gehalten werden. Bei Herren sorgen Hemd und Sakko in schlichten Farben für ein professionelles Erscheinungsbild!